Die Transferstärke-Methode®: Damit Gelerntes nicht Theorie bleibt!
Damit Ihre Weiterbildungen zu messbaren Unternehmenserfolgen führen, müssen Ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden das Gelernte im Alltag tatsächlich anwenden. Denn erst durch den erfolgreichen Transfer in die tägliche Arbeit wird Ihre Investition nachhaltig wertvoll.
Leider zeigen Studien: dass 8 von 10 Mitarbeitenden beim Lerntransfer scheitern. Die Motivation aus dem Seminarraum verpufft in der Regel schon nach wenigen Tagen. Die guten Vorsätze sind vergessen und die alten, eingefahrenen Denk- und Verhaltensmuster übernehmen wieder die Kontrolle – und alles bleibt, wie es war.
Genau hier setzt die Transferstärke-Methode® an. Ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden lernen, wie sie neues Wissen dauerhaft und selbstbestimmt in ihren Arbeitsalltag integrieren können.
Die von Prof. Dr. Axel Koch entwickelte und wissenschaftlich erprobte Transferstärke-Methode® stellt sicher, dass alle Ihre Mitarbeitenden:
- ihre Veränderungskompetenzen gezielt entwickeln,
- neues Wissen im Alltag erfolgreich anwenden,
- ihre Selbstverantwortung zu stärken,
- ihre Selbstreflexionskompetenz entwickeln,
- alte Gewohnheiten und Blockaden überwinden können.
Kundenstimme: "Unser Kader hat an einer Führungsweiterbildung mit acht Modulen, inklusive E-Learning, Transferaufgaben und einer Abschlussarbeit teilgenommen. Um unsere Führungskräfte während und nach dieser Weiterbildung beim anspruchsvollen Lerntransfer zu unterstützen, haben wir die Transferstärke-Methode eingesetzt. Jede Führungskraft erhielt eine Transferstärke-Analyse mit individuellen Anwendungs- und Handlungstipps. Diese haben sie bei der Umsetzung der Weiterbildungsziele und ihres Change-Projekts unterstützt und massgeblich zum Erfolg beigetragen." M. Camuglia, Leitung Kultur- und Personalentwicklung:
Von der Weiterbildung direkt in den Arbeitsalltag! Mit der Transferstärke-Methode® stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden das Gelernte erfolgreich anwenden können.
Vorteile und Nutzen der Transferstärke-Methode®
|
![]() |
Kundenstimme: "Zur Unterstützung des Wissenstransfers in die Praxis haben wir im Rahmen eines Leadership-Seminars die Transferstärke-Methode eingesetzt. Diese hat uns nachweislich dabei geholfen, unsere Lernziele zu erreichen und unsere Selbstreflexionskompetenz zu steigern." R. Wirichs, Head of International Sales:
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Weiterbildungspreis 2011 |
Forschung an mehr als 2500 Schulungsteilnehmer/-innen |
Empirisch-wissenschaftliches Modell basierend auf 18 Lernkonzepten |
Sorgen Sie mit der Transferstärke-Methode® dafür, dass der Lerntransfer in Ihrem Unternehmen erfolgreich verläuft!
Im ersten Schritt ermitteln Sie mithilfe der Transferstärke-Analyse® die persönlichen Stärken und Risiken beim Lerntransfer.
Mithilfe eines ca. 10-minütigen Online-Tests können Ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden ihre Stärken und Risiken für einen erfolgreichen Lerntransfer ermitteln. Anhand von Prozentangaben (0 - 100 %) und einem einfachen Ampelsystem sehen sie auf einen Blick, wie es um ihre Transferstärke steht und wie unterstützend ihr persönliches Umfeld ist.
Im zweiten Schritt erfahren Sie, wie Ihre Mitarbeitenden die erkannten Risiken minimieren und ihre Stärken effektiver nutzen können, um den Lerntransfer erfolgreich zu gestalten.
Der etwa 40-seitige, personalisierte Auswertungsbericht im interaktiven zeigt Ihren Mitarbeitenden Schritt für Schritt, wie sie den Lerntransfer erfolgreicher gestalten und ihren Umsetzungserfolg nachhaltig steigern können. Parallel dazu können sie ihre Transferstärke ausbauen und ihre persönlichen Risikofelder selbstverantwortlich minimieren.
Im dritten Schritt erfahren ihre Mitarbeitenden, wie sie ihren Lerntransfer langfristig sichern können.
Mithilfe der Schritt-für-Schritt-Anleitung und der zahlreichen Videos von Prof. Dr. Axel Koch erreichen Ihre Mitarbeitenden innerhalb von zwei bis drei Monaten eine deutliche Veränderung in Bezug auf ihr Lernthema. Gleichzeitig bauen sie ihre persönliche Transferstärke nachhaltig aus, sodass ihnen der Lerntransfer in Zukunft leichter fällt.
Individuelle Unterstützung mit Transfer-Coaching®
Auf Wunsch bieten wir Ihnen individuelle Unterstützung beim Lerntransfer für Einzelpersonen und Gruppen an.
Lerntransfer: Wir lernen nirgends, wie wir uns verändern, gehen aber davon aus, dass jeder es kann.
Überzeugen Sie sich selbst, testen Sie die Transferstärke-Methode®
Kontaktieren Sie uns unter der Nummer +41 32 333 20 26 oder füllen Sie das Formular aus. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!