Coaching im Gehen (Walk & Talk) bietet Ihnen optimale Voraussetzungen für persönliche Entwicklung und Erfolg
Coaching ist heute neben dem Sport auch im Arbeitsalltag und im Privatleben eine Selbstverständlichkeit. Immer mehr Menschen lassen sich in bestimmten Situationen und Lebensabschnitten von einem Coach begleiten und unterstützen. Sie wissen, dass dies ein Zeichen von Stärke ist und den klaren Willen zum Ausdruck bringt, die eigene Entwicklung aktiv anzugehen, weil sie zum Beispiel:
- ihre Kompetenzen gezielt entwickeln und ihre Talente entfalten,
- Herausforderungen und Veränderungen annehmen,
- Probleme, Krisen, Konflikte und Auseinandersetzungen lösen,
- ihre Selbstreflexions- und Kritikfähigkeit stärken und ihr inneres Gleichgewicht wiederfinden,
- innere Blockaden auflösen und sich Klarheit verschaffen wollen.
Um diese Menschen dabei bestmöglich zu unterstützen, kombinieren wir das Coaching mit den positiven Effekten des Gehens in der vielfach inspirierenden Natur zu Coaching im Gehen (Walk & Talk). Denn dabei werden nachweislich beide Gehirnhälften angeregt und die Gehirnaktivität im Vergleich zum Coaching im Sitzen fast verdoppelt.
Gehirnaktivität beim Coaching im Sitzen.![]() |
Gehirnaktivität nach 20 Minuten Coaching im Gehen.![]() |
Coaching im Gehen und die inspirierende Natur wirken wie eine gedanklich erfrischende und motivierende Auszeit, jenseits des hektischen Alltags der VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität), mit all ihren Herausforderungen, Zwängen, Sorgen und Ängsten. Die Erfahrungen zeigen, dass unsere Kunden/-innen ihre Ziele mit Coaching im Gehen schneller und sicherer erreichen, weil die Bewegung und die inspirierenden Impulse aus der Natur ihre Gedanken und ihre Wahrnehmung verändern und sie Schritt für Schritt Distanz zum Alltag gewinnen.
Wenn Ihr Körper sich bewegt, dann bewegt sich auch Ihr Geist!
So entsteht der nötige Perspektivenwechsel und ein besseres emotionales Gleichgewicht und damit optimale Voraussetzungen, um die eigene Entwicklung anzugehen und all die Fragen, Situationen, Herausforderungen, Probleme und Entscheidungen etc., die Sie gerade beschäftigen, mit neuen Denkansätzen und kreativen Ideen zu klären und zu lösen. Wir begleiten und unterstützen Sie dabei mit unserer über 20-jährigen Erfahrung.
Vorteile und Nutzen von Coaching im Gehen in der inspirierenden Natur:
|
![]() |
Wer erfolgreich bleiben will, muss sich weiterentwickeln.
Wie Sie Ihr Vorhaben erfolgreich realisieren und Ihre Ziele erreichen
Aus Ihrem Motiv soll ein klarer Wille entstehen, dann eine umsetzbare Handlung und letztlich eine sichere Zielerreichung resultieren. Deshalb klären Sie mit Ihrem Coach zu Beginn des Coachingprozesses, entlang des Motivationsmodells «Rubikon-Prozess», wo genau Sie in Ihrem Vorhaben stehen. Dabei geht um die Klärung zwischen: «Ich möchte (Motiv)» – «Ich will (Intention)» – «Ich tue (Handlung)».
Anschliessend definieren Sie gemeinsam mit Ihrem Coach die für Sie richtige Vorgehensweise, die Ihnen hilft, Denkblockaden aufzulösen, mangelnde Motivation, unklare Zielsetzung und inkonsequente Zielverfolgung zu vermeiden, und Sie in den verschiedenen Phasen Ihres Vorhabens unterstützt:
Abwägephase: In dieser Phase stellen Sie einerseits individuelle Bewertungen darüber an, wie bedeutsam das Erreichen des Erwünschten, bzw. das Vermeiden des Unerwünschten für Sie ist (Wertkomponente). Andererseits klären Sie Ihre Erwartungen darüber, ob Sie das Gewünschte herbeiführen, bzw. das Befürchtete oder Unerwünschte vermeiden wollen (Erwartungskomponente). Hier kommt dann die Idee des Rubikon ins Spiel, der zwischen der Phase des Abwägens und des Planens überschritten wird. Nachdem Sie den Fluss Rubikon überquert haben, sich also entschieden haben, Ihr Vorhaben konkret zu planen und umzusetzen, beginnen andere mentale Prozesse wirksam zu werden.
Planungsphase: In dieser Phase steht die Realisierung des gesetzten Handlungsziels im Fokus. Sie besteht aus der Planung der Handlungsdurchführung und dem Herbeiführen einer günstigen Gelegenheit zur Handlungsinitiierung sowie der Abschirmung gegenüber anderen konkurrierenden Zielen. Hier verschieben Sie den Fokus Ihrer Aufmerksamkeit auf die Informationen, die Sie für die Umsetzung Ihres Vorhabens benötigen. Damit wollen Sie und Ihr Coach verhindern, dass Sie das gefasstes Ziel wieder infrage stellen. Es handelt sich also nicht mehr um Motivation: «Möchte ich mein Ziel erreichen?», sondern um Volition: «Wie erreiche ich mein Ziel?». Alles, was Sie davon abbringen könnte, Ihr Vorhaben zu erreichen, blenden Sie jetzt aus.
Handlungsphase: In dieser Phase beginnen Sie, Ihr Vorhaben umzusetzen. Um auf Schwierigkeiten und Unvorhergesehenes flexibel reagieren zu können, müssen Sie Ihr Ziel, Ihre Anstrengungen und Ihre Ausdauer sowie die Abwehr störender Einflüsse im Auge behalten. Denn Sie müssen mit Misserfolgen und Rückfällen in alte Denk- und Verhaltensmuster rechnen und deshalb bereits im Voraus planen, wie Sie diese erfolgreich überwinden wollen (Rückfallmanagement). Dafür empfiehl Ihnen Ihr Coach die wissenschaftlich fundierte Transferstärke-Methode®. Sie bietet Ihnen individualisierte Erkenntnisse, Impulse und bewährtes Know-how, damit Sie die geplanten Entwicklungs- und Veränderungsschritte schneller und sicherer gehen und letztlich Ihr Vorhaben erfolgreich umsetzen können.
Bewertungsphase: In dieser Phase bewerten Sie, ob Sie Ihr Entwicklungsvorhaben bisher erfolgreich umgesetzt haben oder nicht. Und Sie analysieren mit Ihrem Coach die Ursachen für Ihren Erfolg oder Misserfolg. Am Ende dieser Phase stehen die Schlussfolgerungen für Ihr zukünftiges Handeln und für zukünftige Vorhaben.
Pierre M. Grosz, Ihr persönlicher Coach freut sich auf Sie
Auf diesen gemeinsamen Weg bin ich Ihr persönlicher Begleiter, Entwicklungs- und Sparringpartner, der Ihnen aufmerksam und interessiert zuhört und Sie zielorientiert unterstützt, ermutigt und fördert, wenn nötig aber auch hinterfragt und herausfordert. Dabei stehen Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele immer im Mittelpunkt. Sie bestimmen jeweils den Treffpunkt, die Strecke, das Tempo und die Zeit (zum Beispiel in Ihrem Lieblingswald, an einem Fluss oder See). Beim Coaching im Gehen profitieren Sie von meiner über 20-jährigen Erfahrung als selbstständiger Coach, Trainer und Unternehmer, und selbstverständlich von absoluter Vertraulichkeit. Darüber hinaus von meiner breiten Berufs- und Lebenserfahrung, welche ich in verschiedenen Führungspositionen, bei national und international tätigen Unternehmen in der Schweiz und im Ausland gesammelt habe. |
![]() |
Starten Sie jetzt mit einem ersten Schritt, indem Sie einfach Kontakt aufnehmen und anrufen +41 32 333 20 26 oder das Formular ausfüllen. Gemeinsam klären wir dann in einem unverbindlichen Vorgespräch, wie ich Sie bei Ihrem Vorhaben begleiten und unterstützen kann.
Ich habe nicht den Anspruch, alle Themen mit meinem Angebot abzudecken. Als verantwortungsvoller Coach kenne ich meine Grenzen. Für Aufgabenstellungen, welche nicht in meinen Kompetenzbereich fallen, empfehle ich Ihnen gerne einen anderen Coach.
Einige Unternehmen und Organisationen, mit denen wir Lern-, Entwicklungs- und Veränderungsprogramme realisieren konnten:
(In alphabetischer Reihenfolge)
|
|
